Freiberuflicher Softwareentwickler

Kompetenzen

Allgemeinwissen
- grundlegende Kenntnisse der Programmierkonzepte und deren praktischer Einsatz
- Neudefinition, Anpassung oder Einsatz von vorgegebenen text- und binärbasierten Schnittstellen/API
- monolithische, microservicebasierte sowie middlewarebasierte (SOA) Architekturen
- Code Reviews und Leistungsverbesserung von Algorithmen und IT Systemen
- Prognosen mit Hilfe von neuronalen Netzen (FANN)
- IoT - Anbindung von Hardware-Geräten, Protokolle
Programmiersprachen
- Javascript (node.js, Browser, Typescript, Dart)
- Java (EE, Spring, Spring Boot, Android)
- C# (.NET Core, Mono, ASP.NET*)
- C++*, PHP*
Javascript
- Ausprägungen: ECMAScript, Typescript, Dart
- Zielplattformen: Node.js, Browser, Android und iOS mit Flutter/ReactNative
- IDE: Microsoft Visual Studio Code
- Frameworks: Vue, Angular, React, jQuery, Dojo*
- Build: npm, grunt, webpack
- Testing: Jest, Mocha, Jasmine
Java
- Zielumgebung: J2EE, Android, Spring, Spring Boot
- J2EE (Jakarta EE): EJB, JMS, JPA, JAX-RS, JAX-WS usw.
- IDE: Eclipse, Netbeans, IntelliJ IDEA
- Build: Maven, Gradle
- Testing: JUnit, PowerMock, Mockito
C#
- Zielumgebung: .NET Core, .NET, Mono
- IDE & Tools: Microsoft Visual Studio
Beauftragen Sie mich als Entwickler für Ihr Softwareprojekt!

Rufen Sie oder schreiben Sie mich an:

Ladungsfähige Anschrift

wird angezeigt beim aktivierten Javascript

Dies ist keine Besuchsadresse, sondern Postanschrift.
Die Post wird hier einmal wöchentlich abgeholt.

Jetzt beauftragen

Über 20 Jahre Erfahrung

Schon vor und während meines Informatik-Studiums habe ich als Softwareentwickler und Administrator gearbeitet. Später auch als Dozent für Netzwerke und IT-Sicherheitsmanagement unterrichtet. Als selbstständiger Softwareentwickler seit 2005 habe ich Erfahrungen in Unternehmen aus verschiedenen Branchen gesammelt.

Allrounder

Ob als Backend-, Frontend- oder App-Entwickler war es mir möglich, mich in verschiedenen Technologien einzuarbeiten. Und das hilft mir, den technischen Überblick zu behalten und dieses Wissen bei den neuen Projekten einzubringen, um mögliche Probleme und Einschränkungen bereits am Anfang zu vermeiden.

Moderne Technologien

Fortschritt bei den Technologien steht nicht auf der Stelle, deswegen muss man sich als IT-Experte immer auf dem Laufenden halten und sich fortbilden, was ich ständig auch tue. Vor allem durch Einsatz von Open Source lassen sich heutzutage die meisten Softwarelösungen kostengünstig umsetzen

Schwerpunkt

Trotz Know-How in verschiedenen Technologien muss sich auch ein Allrounder auf bestimmte Gebiete konzentrieren, um bestmögliche Performance zu liefern.
Dieser Schwerpunkt für mich in der Softwareentwicklung ist die Backend-Entwicklung, egal ob die Anwendung auf Basis von Service-orientierten Architektur (SOA) mit Middleware, oder von Microservice-orientierter Architektur oder als Monolith entwickelt werden muss oder mit Hilfe von Enterprise Application Integration (EAI) mit bereits vorhandenen Systemen integriert werden muss.

Backend First

Wozu auch immer die Softwarelösung bestimmt ist, eine der Hauptaufgaben vom Backend ist die Bereitstellung der Schnittstellen, die von Frontends wie Webseite, App oder externen Anwendungen angesprochen werden müssen. Auch die Datenverarbeitung, Übergabe an die Datenspeicherung und Kommunikation zu den externen Schnittstellen sind die Aufgaben vom Backend.

Das Backend ist das Herzstück jeder Anwendung.

Qualitätskriterien

Abhängig davon wie gut das Backend entworfen, geplant und umgesetzt wurde, beeinflusst das Backend maßgeblich die Qualität der ganzen Anwendung.

Insbesondere beim Backend müssen die Qualitätskriterien wie Funktionalität, Effizienz, Performance Sicherheit, Verfügbarkeit eingehalten werden und mit einer geeigneten Teststrategie ständig nachgetestet werden, noch bevor man diese Qualitätsmerkmale auch für Frontends überprüft.

Microservices

Resourcenschonender Betrieb und Entwicklung der Software kann am Besten mit der Microservice-orientierter Architektur erreicht werden, die insbesondere bei Effizienz, Performance und Verfügbarkeit punktet.

Auf diesem Gebiet habe ich mich bei der Backend-Entwicklung auf folgende Technologien spezialisiert:
  • Typescript/Javascript (Node.js)
  • Java (Spring/Spring Boot)
  • C# (.NET Core)

Optimale Problemlösung

Egal, ob Ihre Software Microservice-basiert oder als Monolith entwickelt werden soll, ob bestehende Software verändert, erweitert oder nur mit der neuen Software integriert oder komplett neu auf der "grünen Wiese" entwickelt werden soll, meine Aufgabe ist die bestmöglichen Optionen zu finden und für die Umsetzung vorzubereiten bzw. selbst umzusetzen.

Ich bin selbst am positiven Ergebnis interessiert und strebe leidenschaftlich den Projekterfolg an. Als Verfechter der agilen Vorgehensweise besteht das große Erfolg aus den kleinen Erfolgen, die Woche für Woche erzielt werden.